Zu diesem Beitrag gibt es auch eine Podcast Folge, du kannst sie dir hier anhören. Wir stehen im Leben oft vor Situationen, in denen wir uns nicht sicher sind, was wir wollen und das Gefühl haben keine Entscheidungen treffen zu können. Wir stehen zwischen Entscheidung A und Entscheidung B und uns fällt es schwer, eine der beiden Möglichkeiten auszuwählen. Diese 7 Tipps können dir bei deiner Entscheidungsfindung helfen.
3. Wie fühlt sich die Entscheidung an?
Ganz bewusst einmal in uns hineinzufühlen kann uns unglaublich helfen, wirklich zu spüren, was wir möchten. Suche dir einen ruhigen Ort und nehme dir 10 Minuten Zeit. Denke nun intensiv an Entscheidung A und fühle dich so richtig in diese Entscheidung mit allem Konsequenzen hinein. Wie fühlt sich Entscheidung A an? Weit auf der Brust oder eng? Als zweites fühlst du dich in Entscheidung B hinein und überlegst dir dasselbe. Nach dieser Übung fällt es uns oft unglaublich leicht, genau zu spüren, welche Entscheidung die richtige für uns.
4. Abwarten – einmal darüber schlafen oder meditieren
Was uns schon Mama und Papa früher oft geraten haben: „Schlaf doch einfach mal drüber!“ wirkt wirklich oft wahre Wunder. Denn ganz oft ist etwas Abstand wirklich das einzige, was wir brauchen. Es muss aber nicht immer die berühmte Nacht drüber geschlafen werden, man kann zum Beispiel auch einen Spaziergang machen oder einfach mal über eine bestimmte Sache meditieren. Das heißt, man nimmt das „Problem“ sozusagen ohne Zwang mit in die Meditation und wartet, ob einem vielleicht ein paar Eingebungen dazu kommen.
Denn oftmals kommen uns die besten Ideen, wenn wir uns und der Sache in bisschen Zeit geben.
5. Wechsel der Perspektive
Manchmal kann auch ein kleiner Perspektiv-Wechsel bei einer Entscheidung helfen. Was würde mir Person A, B und C zu dieser Entscheidung raten? Person A, B und C können zum Beispiel die beste Freundin oder der beste Freund sein, die Mutter oder der Ehepartner. Was ebenso hilfreich sein kann, ist sich einmal zu fragen, was mein 10 Jahre älteres Ich zu dieser Entscheidung sagen würde? Hier geht es darum, dass wir einmal aus unserem bekannten Mustern und unserem bekannten Denken ausbrechen und das wir uns selbst neue Blickwinkel und Perspektiven eröffnen. Denn oft haben wir einfach bei einem bestimmten Problem Scheuklappen auf bzw. sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht – da kann uns eine andere Perspektive oft die Augen öffnen und uns an Dinge erinnern, die wir bisher noch gar nicht bedacht haben.
6. Fakten-Check bzw. Pro und Kontra Liste
Das rein rationale Zusammentragen aller Informationen und Fakten und das Führen einer Pro und Kontra Liste kann ebenfalls vielen Menschen helfen. Diese eignet sich für rationale Gemüter besonders gut. Was spricht für Entscheidung A und was für Entscheidung B? Wenn du eher der Gefühls- und Bauch-Mensch bist, kannst du vielleicht nicht unbedingt etwas damit anfangen. Aber einen Versuch ist es auf jeden fall wert, manchmal überraschen wir uns ja auch selbst.
7. Geht vielleicht sogar beides?
Der letzte Punkt ist ziemlich spannend. Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob du dich überhaupt zwischen Entscheidung A und B entscheiden musst oder ob vielleicht sogar beides geht? Manchmal sind wir so damit beschäftigt, die richtige Entscheidung zu treffen, dass wir gar nicht erst in Betracht ziehen, dass wir vielleicht sogar beides verwirklichen können? Trau dich also ruhig einmal darüber nachzudenken, ob es denn vielleicht einen Kompromiss gäbe oder eine Lösung, wie beides zusammen funktionieren könnte?
Ich hoffe, der Beitrag konnte dir ein bisschen bei dem Entscheidung treffen helfen. Besuche mich für mehr Austausch und Inspiration ich gerne auf meinem Instagram Account.
Kostenloses Webinar
Falls du tiefer in das Thema bewusster und glücklicher leben einsteigen möchtest und mehr Selbstliebe in dein Leben bringen willst, melde dich sehr gerne auch zu meinem kostenlosen Webinar an. Dort teile ich viele wirksame Übungen mit dir, wie du mehr Gelassenheit und Selbstliebe in dein Leben bringen kannst. Das nächste Webinar startet bereits heute.
Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier (klicken).
Alles Liebe und viel Gesundheit für dich
Deine Christina