Untersetzer selber machen – drei einfache DIY Bastelideen
Hallo Ihr Hübschen. Heute habe ich auf meinem Blog mal wieder eine DIY Anleitung zum selber basteln für Euch. Diesmal erkläre ich Euch, wie Ihr Euch Untersetzer selber machen könnt – in schönen sommerlichen Farben. Insgesamt drei Bastelideen hab ich für Euch zusammen getragen. Und zwar Untersetzer mit Pompoms, selbst gehäkelte Untersetzer und Untersetzer aus Bügelperlen. Alle drei Bastelideen sind wirklich nicht schwer und Ihr könnt sie Euch ganz einfach in wenigen Minuten selber machen.
1. Untersetzer selber machen – die gehäkelte Variante
Wir starten mit einer Anleitung für selbst gehäkelte Untersetzer. Um Euch die Untersetzer selber machen zu können, braucht Ihr nur:
- Wolle in schönen Farben, zum Beispiel in gelb* ,in pink* oder ín türkis*
- Häkelnadel in Größe 3,5*
Die Häkelanleitung für die Untersetzer ist ganz einfach und ist somit auch für Anfänger geeignet. Selbst dann wenn Ihr das Häkeln noch gar nicht berherrscht und erst lernen wollt. Ich habe Euch auch ein Video erstellt, indem ich Euch die komplette Häkelanleitung für die Untersetzer zeige – wenn Ihr Bewegtbild lieber mögt. Manchmal ist ein Video (gerade wenn es um das Häkeln geht) einfacher zu verstehen als der geschriebene Text:
Wer lieber Text mag, einfach hier weiter lesen. Wir starten mit einem sogenannten „Magic Ring“. Für den Magic Ring lasst Ihr den Faden auf Euren Fingern kreuzen. Das Ende des Fadens zeigt dabei nach vorne, der Faden zur Wolle geht nach hinten.
Dann holt Ihr mit der Häkelnadel den Faden durch die Schlaufe.
Jetzt haltet Ihr das Ganze zur Festigung des Magic Rings mit den Fingern fest und häkelt eine Luftmasche. Nun sollte der Ring fest sein und sich mit den Fingern größer kleiner ziehen lassen.
Jetzt häkelt Ihr zwei weitere Luftmaschen, für die Höhe. Da wir in den Magic Ring ganze Stäbchen häkeln wollen.
Jetzt häkelt Ihr weitere 11 Stäbchen in den Magic Ring.
Jetzt könnt Ihr den Magic Ring am Faden gut zuziehen.
Das Ganze wird mit einer Kettmasche geschlossen.
Die zweite Runde starten wir wieder mit drei Luftmaschen, um die Höhe der Stäbchen zu bekommen.
In der zweiten Runde verdoppelt wir jede Masche. Das heißt, wir häkeln in jede Masche zwei Stäbchen.
Die Runde schließen wir wieder mit einer Kettmasche ab.
In der nächsten Runde verdoppeln wir nur jede zweite Masche. Das heißt, wir häkeln drei Luftmaschen für die Höhe und häkeln in die erste Masche nur ein Stäbchen und in die zweite Masche zwei Stäbchen. Das machen wir so lange bis wir am Ende der Runde angekommen sind. Die Runden schließen wir wieder mit einer Kettmasche.
Die selber gemachten Untersetzer eignen sich super, um Kerzen, Stiftehalter sowie Gläser abzustellen oder zum Verschenken an Freunde und Bekannte. Die freuen sich ja über ein DIY Geschenk bekanntlich immer am meisten.
Wenn Ihr das Häkeln erst lernt, eignen sich zum Beispiel auch diese Blog Beiträge, in denen ich Euch zeige, wie Ihr Euch super einfach eine Decke oder einen Schal häkeln könnt.
2. Untersetzer selber machen – Variante mit Pompoms
Wie Ihr ja schon an einem meiner letzten DIY Blog Beiträge sehen konntet, liebe ich das Basteln mit Pompoms. Auch für Untersetzer eignen sich die kleinen Bommel super. Die nächsten Bastelideen mit Pompoms sind wirklich ganz unkompliziert und einfach selber zu machen. Um Euch schicke Untersetzer selber machen zu können, braucht Ihr nur kleine Pompoms (am besten in zwei Farben), Kleber und Korkuntersetzer. Die Untersetzer gibt es zum Beispiel bei Ikea. Die Pompoms bekommt Ihr in jedem Bastelgeschäft. Natürlich könnt ihr sie auch selber machen. Wie das geht zeige ich Euch zum Beispiel in diesem DIY Blog Beitrag.
Für die Untersetzer klebt Ihr mit Eurem Kleber die Pompoms auf die Korkunterlage fest. Hierbei könnt Ihr ein Muster Eurer Wahl nehmen. Ich habe versucht die Pompoms in gelb und lila immer abwechselnd aufzukleben. Das Ganze dann etwa ein bis zwei Stunden trocknen lassen. Ich habe zum Beschweren und zur besseren Haftung ein dickes Buch auf die Pompoms gelegt. Das Buch habe ich nach etwa zwei Stunden entfernt und die Pompoms halten jetzt super gut auf meiner Korkunterlage :-).
Wenn die Pompoms fest genug kleben, sind die Untersetzer einsatzbereit.
3. Untersetzer selber machen – Variante aus Bügelperlen
Auch aus Bügelperlen lassen sich super schöne Bastelideen realisieren. Ich habe Euch ja bereits in diesem DIY Blog Beitrag gezeigt, wie man Geburtstagskarten mit Bügelperlen ganz einfach selber machen kann. Das Bastelmaterial erinnert mich einfach immer sehr an meine Kindheit. Da wir damit früher im Kindergarten ganz tolle Sachen gebastelt haben. Aus Bügelperlen lassen sich aber nicht nur tolle Karten, sondern auch schöne Untersetzer ganz einfach selber machen. Das geht, wie folgt:
Zuerst legt Ihr ein Muster eurer Wahl auf eine runde Bügelperlen Schablone (eckige funktionieren natürlich im Prinzip genauso gut). Ich habe abwechselnd die Farben blau, rosa und gelb in Runden gelegt.
Wenn Ihr die ganze Schablone ganz mit den Bügelperlen voll gesteckt habt, nehmt Ihr Backpapier und legt es über die Perlen und bügelt etwa eine Minute über jede Seite. Dabei das Bügeleisen am besten nicht hin- und herbewegen, sondern nur leicht auf die Bügelperlen aufdrücken.
Wenn Ihr zusätzlich zu den Untersetzern noch Abdeckungen für Gläser machen wollt – im Sommer einfach ideal, da so nichts ins Glas fliegen kann – geht dies ganz einfach, indem Ihr in der Mitte ein Loch freilasst. Und schon sind Eure sommerlichen Bügelperlen Untersetzer und Glasdeckel fertig.
Habt Ihr auch schon einmal amUntersetzer selber machen versucht? Und habt Ihr noch weitere Bastelideen für den Sommer? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Wenn Ihr noch auf der Suche nach anderen, schönen Bastelideen für Euer zuhause seid, stöbert doch einmal durch die folgenden Blog Beiträge von mir. Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für Euch dabei, die Ihr nach basteln (und verschenken) wollt:
DIY – Schmuck Schalen aus Fimo Air Modelliermasse selber machen >>
Basteln mit Beton – Notizhalter als DIY Deko selber basteln >>
Blumentöpfe mit Modelliermasse selber machen >>
Besucht meinen Blog doch auch gerne mal auf YouTube, Pinterest, Facebook, Twitter oder Instagram.
Alles Liebe Christina
(*Affiliate Link, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn ihr über diese Links etwas kauft. Für euch wird das Produkt dadurch nicht teurer. Ganz lieben Dank für Eure Unterstützung!)
Schreibe einen Kommentar