
Geschenke zu Ostern – Osterkörbchen basteln aus Fimo
Halli Hallo Ihr Lieben. Ich bin Isabel vom DIY und Mama Blog Lenibel.de und ich freue mich riesig, hier bei der lieben Christina einen Gastbeitrag für Euch zu präsentieren. Heute zeige ich Euch, wie man ein zuckersüßes Osterkörbchen basteln kann – und zwar aus dem Material FIMO. Es ist wirklich einfach, geht recht fix und ist ein tolles Geschenke zu Ostern.
Geschenke zu Ostern – das Material
Um das Osterkörbchen basteln zu können, brauchst Du etwa eine Stunde Zeit und folgende Materialien:
- 2x FIMO rosa*
- FIMO Acrylroller*
- Ostergras in natur
- eine Tasse oder ein Glas
- kleine Ostereier aus Styropor oder Schokolade zum Befüllen
- Backpapier & Kleber
*Affiliate Links/Amazon Partnerprogramm
Osterkörbchen basteln – die Anleitung
Für die Vorbereitung teile auf einer sauberen und glatten Unterlage die Modelliermasse wie folgt auf:
- ¼ Päckchen beiseite legen für den Boden
- ¼ Päckchen wirst Du für den Henkel des Körbchens brauchen
- Die restlichen 1,5 Päckchen FIMO nutzen wir für das Osterkörbchen
Schritt 1 – den Henkel gestalten
Im ersten Schritt nimmst Du Dir ¼ des FIMO Blocks und teilst es erneut in zwei gleich große Stückchen. Dann rollst du diese beiden Teile in die Länge bis sie etwa 20 cm lang sind. Nun fügst Du beide Stränge zusammen und drehst sie ineinander bis beide Stränge komplett miteinander verbunden sind. Dies wird später unser Henkel. Biege ihn schon mal ein wenig zurecht und lege ihn dann erst einmal beiseite.
Schritt 2 – das Osterkörbchen flechten
Im zweiten Schritt kommen wir zum eigentlichen Körbchen. Dazu teilst Du aus dem FIMO Block drei einzelne vorgeprägte „Rippen“ heraus und rollst diese dann mit beiden Händen in einzelne lange Stränge. Dann legst Du alle drei Stränge so vor Dir hin, dass Du sie von oben nach unten flechten kannst. Lege dann vorsichtig einen Strang über den anderen und flechte sie locker zusammen. Der fertige Strang sollte etwa 28 bis 29 cm lang sein, Du kannst ihn auch noch etwas in Form ziehen oder drücken.
Dann machst Du zwei weitere Stränge im gleichen Vorgehen. Diese sollten insgesamt jeweils etwas länger sein als der erste Strang, da wir dem Körbchen somit mehr Volumen geben können, wenn wir am Ende alle Stränge zusammenfügen.
Schritt 3 – der Boden
Insgesamt hast du nun also 3 geflochtene Stränge und den Henkel. Nun fehlt noch der Boden des Osterkörbchens. Hierzu nimmst du dir die restliche Modelliermasse (1/4 Päckchen FIMO) und rollst sie mit dem FIMO Acrylroller auf ca. 3mm Höhe aus. Dann nimmst du dir eine Tasse oder ein Glas mit einem Umfang von ca. 28 cm und drückst es mit der Öffnung nach unten auf die ausgerollte Knetmasse. Nachdem du dann die überstehende FIMO Masse von dem ausgestochenen Kreis entfernt hast, ist der Boden auch schon fertig.
Schritt 4 – Fertigstellung
Als letztes legst Du den Boden auf ein Stück Backpapier und platzierst darauf ganz vorsichtig die geflochtenen Stränge. Zunächst den kleinsten, dann den mittelgroßen und zum Schluss den längsten Strang. Das Körbchen wird schon jetzt relativ gut halten, sodass Du es noch ein wenig in Form bringen kannst. Es sollte nach oben hin etwas weiter werden.
Lege ebenfalls den Henkel des Körbchens auf das Backpapier. Dieses sollte bereits so gebogen sein, dass es später gut auf das Körbchen passen wird. Nun kommt alles für 30 Minuten in den Ofen und wird bei 110 Grad auf mittlerer Schiene bei Ober- und Unterhitze gebacken.
Lass die Teile dann gut auskühlen und klebe den Henkel mit Sekundenkleber oder einer Heißklebepistole an das Osterkörbchen. Nun ist dein Körbchen auch schon fertig und kann mit Ostergras und Deko-Eiern oder Süßigkeiten befüllt werden. Es ist auch eine schöne Geschenkidee zu Ostern für die Lieben.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit dem Osterkörbchen!
Liebste Grüße,
Isabel von LeniBel.de
Schreibe einen Kommentar