Beschreibung
⏰ 2:06 Stunden aufgezeichneter Video Workshop
🔈 Audio-Datei zum Download für unterwegs
📖 Präsentation mit 30+ Seiten als PDF zum Download
✅ anonym und vertraulich
PSYCHOSOMATISCHES HERZSTOLPERN UND SCHWINDEL – VERSTEHEN, BERUHIGEN, LOSLASSEN
Die Angst, dass mit dem Herzen etwas nicht stimmt – oder der plötzliche Schwindel ohne Befund – kann extrem belastend sein. Vielleicht hast du das Gefühl, dein Herz schlägt aus dem Takt oder dein Kreislauf spielt verrückt – aber alle Untersuchungen sind unauffällig. In diesem Workshop erfährst du, was wirklich hinter psychosomatischer Herzangst und funktionellem Schwindel steckt – und wie du dir selbst helfen kannst.
WAS DICH IM WORKSHOP ERWARTET:
✅ Was bei Schwindel oder Herzstolpern genau in unserem Körper passiert
✅ Wie unsere Psyche und unserer Körper zusammenarbeiten
✅ Welches die häufigsten Ursachen von Schwindel und Herzstolpern sind
✅ In welchen Situationen du einen Arzt aufsuchen solltest, und wann nicht
✅ Was du tun solltest, wenn das Symptom auftritt und was keinen Sinn macht.
✅ Wie das System der Heilebenen ganzheitlicher Gesundheit funktioniert.
✅ Welche Einstellung dir helfen kann, besser mit Symptomen wie Herzstolpern und Schwindel umzugehen
✅ Die wichtigsten Basismaßnahmen bei Herzstolpern und Schwindel
✅ An welchen Mikronährstoffen es dir evtl. mangelt, wenn du häufig an diesen Symptomen leidest.
✅ Psychosomatik: Welche Themen stecken oft hinter Schwindel, welche hinter Herzbeschwerden und was sind die Lösungsansätze dafür?
FÜR WEN IST DER WORKSHOP GEEIGNET?
Der Workshop „Herzstolpern und Schwindel verstehen und überwinden“ kann dir weiterhelfen,
💛 wenn du unter psychosomatischem Schwindel leidest und du nicht weißt, wie du diesen Schwindel loswerden kannst
💛 wenn du immer wieder Unregelmäßigkeiten deines Herzens feststellst, aber deine Ärzte keine Ursache finden können.
💛 wenn du Ideen suchst, wie du besser mit Herzstolpern, Schwindel oder anderen belastenden Symptomen deiner Angst umgehen kannst.
💛 wenn du lernen möchtest, deinen Körper und dessen Funktionsweise ganzheitlich zu betrachten statt immer nur organische Erkrankungen zu befürchten
WICHTIGE INFO ZUR AUFZEICHNUNG:
🎥 Du erhältst nach dem Kauf sofort Zugang zur Aufzeichnung (Dauer: ca. 105 Minuten).
📥 Der Workshop ist als Stream oder Download verfügbar – du kannst ihn flexibel und in deinem Tempo anschauen.
🔈 Zusätzlich kannst du dir die Audio-Version als MP3-Datei herunterladen – perfekt für unterwegs.
WIR HALTEN DEN WORKSHOP FÜR DICH:
Dr. Thomas Peter ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher und funktioneller Medizin. Er verbindet schulmedizinisches Wissen mit alternativen Heilmethoden und erklärt in diesem Workshop verständlich und fundiert, wie psychosomatische Beschwerden entstehen und was wirklich hilft.
Christina Hillesheim ist Diplom-Soziologin, Spiegel-Bestsellerautorin und Gründerin der Plattform Happy Dings. In ihren Büchern, Workshops und Podcasts spricht sie mit viel Herz und Authentizität über Ängste, mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung. Christina litt seit ihrer Kindheit an einer Angststörung und bekam zudem 2016 ein Burnout diagnostiziert. Heute lebt sie ein normales und glückliches Leben, frei von unbegründeten Ängsten.
FAQ
Wie lange habe ich Zugriff auf die Aufzeichnung?
Unbegrenzt. Du kannst sie dir jederzeit und beliebig oft anschauen.
Muss ich live dabei sein?
Nein – dies ist eine Aufzeichnung eines Live-Workshops. Du erhältst nach dem Kauf sofort Zugriff.
Hat das Video Untertitel?
Ja, das Video enthält Untertitel und eignet sich somit auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigung oder zum Mitlesen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Du kannst mit PayPal, Kreditkarte, Klarna oder per Vorkasse zahlen. Klarna bietet auch eine Ratenzahlung an.
Ersetzt dieser Workshop eine Therapie oder ärztliche Betreuung?
Nein. Dieser Workshop ersetzt keinen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten. Er bietet keine Therapie, Diagnostik, Behandlung oder Beratung. Körperliche, anhaltende Beschwerden sollten immer mit einem Arzt abgeklärt werden. Psychische Leidenszustände, die stark ausgeprägt sind, sollten immer psychotherapeutisch (oder psychiatrisch) behandelt werden.