
Angst vorm Autofahren: Woher kommt sie und wie kannst du sie überwinden?
Viele Menschen haben Angst vorm Autofahren. Diese Angst, auch als Amaxophobie bekannt, kann sich schleichend entwickeln oder nach einem traumatischen Erlebnis auftreten. In diesem Artikel erfährst du, warum sie entsteht und welche Strategien dir helfen, wieder entspannt Auto zu fahren.
🎙️🎙️🎙️
Dies ist ein Blogbeitrag zum meiner Podcastfolge #314 „Angst vor dem Autofahren“.
Du kannst diese Folge unter anderem bei Spotify hören: # 314 – Angst vor dem Autofahren
Am Ende des Beitrages findest du auch das passende Youtube Video dazu.
🎙️🎙️🎙️
Woher kommt die Angst vorm Autofahren?
Die Angst vorm Autofahren kann viele Ursachen haben:
-
- Verantwortungsdruck: Die Angst, einen Unfall zu verursachen oder andere zu gefährden.
-
- Negative Erfahrungen: Ein Unfall oder eine stressige Verkehrssituation kann tief im Unterbewusstsein verankert bleiben.
-
- Angst vor Kontrollverlust: Viele fürchten sich davor, im Auto eine Panikattacke zu bekommen oder die Kontrolle zu verlieren.
-
- Generelle Angststörungen: Menschen, die unter Angststörungen oder Burnout leiden, entwickeln oft zusätzliche Ängste – darunter auch die Angst vorm Autofahren.
Erste Schritte, um die Angst zu bewältigen
Falls du unter Amaxophobie leidest, gibt es einige bewährte Strategien, um die Angst zu reduzieren:
1. Akzeptanz: Angst ist normal
Das Wichtigste ist, anzuerkennen, dass Angst ein natürlicher Schutzmechanismus ist. Versuche, die Angst nicht zu verdrängen, sondern bewusst damit umzugehen.
2. Positive Affirmationen nutzen
Selbstgespräche wie „Ich bin ein sicherer Fahrer“ oder „Ich komme ruhig und entspannt an mein Ziel“ können helfen, das Unterbewusstsein umzuprogrammieren.
3. Visualisierungstechniken anwenden
Stell dir vor, wie du sicher und entspannt Auto fährst. Diese Technik wird oft im Sport genutzt, um mentale Barrieren zu durchbrechen.
4. Fahrsicherheitstraining absolvieren
Ein Training kann helfen, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzugewinnen. Besonders nach langer Fahrpause oder unsicheren Erfahrungen ist das eine gute Option.
5. Kleine Schritte wagen
Starte mit kurzen Fahrten in einer sicheren Umgebung, zum Beispiel auf einem Parkplatz oder in einem verkehrsarmen Gebiet. Steigere dich dann langsam.
6. Unterstützung holen
Ob ein Beifahrer, ein Coach oder eine Therapie – es gibt viele Möglichkeiten, die Angst professionell anzugehen. Besonders nach einem Unfall kann eine Therapie hilfreich sein.
Dein Warum: Warum willst du wieder Autofahren?
Ein entscheidender Faktor ist deine Motivation. Frag dich: Warum möchte ich wieder Auto fahren? Geht es um Freiheit, Unabhängigkeit oder praktische Gründe? Ein starkes Warum gibt dir die Kraft, dranzubleiben.
Fazit: Du kannst es schaffen!
Die Angst vorm Autofahren ist überwindbar. Mit den richtigen Strategien, Geduld und der Bereitschaft, dich der Angst zu stellen, kannst du dein Vertrauen in dich und das Autofahren zurückgewinnen.
Hast du Erfahrungen mit der Angst vorm Autofahren? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! Und falls du tiefer ins Thema einsteigen möchtest, schau dir unseren Workshop zum Thema Angst vorm Autofahren: Workshop mit Heilpraktikerin Sara
Bleib dran, du bist nicht allein auf diesem Weg! ❤️
Hier findest du die passende Youtube Folge zum Beitrag:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Wenn Du mich unterstützen und mir dabei helfen möchtest, dass ich weiterhin alle meine Beiträge hier kostenlos anbieten kann, würde ich mich freuen, wenn Du mal einen Blick in meinen Glück Shops wirfst und etwas darin stöberst. Vielleicht ist ja etwas schönes für dich oder einen anderen lieben Menschen dabei. Oder empfehle mich doch weiter und teile diese Seite (bspw. über Whatsapp oder Pinterest) mit einem Klick auf die Buttons etwas weiter unten. Ich danke dir von Herzen! Deine Christina. ❤️
Schreibe einen Kommentar